- dennoch
- nichtsdestotrotz; nichtsdestoweniger; doch; allerdings; trotzdem; jedoch; nur (umgangssprachlich); indes; dessen ungeachtet; ungeachtet; gleichwohl; indessen; aber; wenngleich; obschon; trotz; obwohl; während; wiewohl; obgleich; im Kontrast dazu; handkehrum (schweiz.); hingegen; im Unterschied dazu; andererseits; konträr dazu; demgegenüber; im Gegensatz dazu; hinwieder; dagegen; nur; wohingegen; ungeachtet alledem; alldem ungeachtet; unabhängig davon; außerdem
* * *
den|noch ['dɛnɔx] <Adverb>:ungeachtet dessen, trotz dieses Umstands, trotzdem:er war krank, dennoch wollte er seine Reise nicht verschieben.Syn.: aber, allein (geh.), ↑ allerdings, dessen ungeachtet, 2↑ doch, ↑ gleichwohl, indes[sen] (geh.), ↑ jedenfalls, ↑ jedoch, trotz allem.* * *
dẹn|noch 〈Adv.〉 doch, trotzdem ● er ist schon mehrmals abgewiesen worden, \dennoch will er es noch einmal versuchen; und ich werde es \dennoch tun [→ denn, noch1]* * *
dẹn|noch <Adv.> [mhd. dennoch, dannoch, ahd. danna noh = ferner, außerdem]:trotzdem:hässlich und d. schön;es d. versuchen;sie war krank, d. wollte sie verreisen.* * *
dẹn|noch <Adv.> [mhd. dennoch, dannoch, ahd. danna noh = ferner, außerdem]: trotzdem: hässlich und d. schön; es d. versuchen; sie war krank, d. wollte sie verreisen; Wie allerdings eine unbürokratische und d. möglichst gerechte Auszahlung der Gelder ... vonstatten gehen soll, steht noch in den Sternen (Woche 3. 7. 98, 34).
Universal-Lexikon. 2012.